PDF-Bücher ODER: Ein deutsches Drama in 3 Akten, by Helene Lichtenberg

PDF-Bücher ODER: Ein deutsches Drama in 3 Akten, by Helene Lichtenberg

Während der anderen Personen im Laden, sie sind nicht ganz sicher , diese ODER: Ein Deutsches Drama In 3 Akten, By Helene Lichtenberg direkt zu lokalisieren. Es kann sogar mehrere Male erfordern Laden von Einrichtung zu gehen. Aus diesem Grund wir Sie diese Website bedeuten. Wir werden die beste Methode sowie Befassung bieten zu erhalten Guide ODER: Ein Deutsches Drama In 3 Akten, By Helene Lichtenberg Auch diese weichen Dokumente Buch ist, wird es Einfachheit seines lug ODER: Ein Deutsches Drama In 3 Akten, By Helene Lichtenberg , wann und wo im Hause speichern. Der Unterschied ist , dass Sie sich nicht bewegen Führer brauchen ODER: Ein Deutsches Drama In 3 Akten, By Helene Lichtenberg Standort zu platzieren. Sie könnten nur zu den anderen Tools kopieren müssen.

ODER: Ein deutsches Drama in 3 Akten, by Helene Lichtenberg

ODER: Ein deutsches Drama in 3 Akten, by Helene Lichtenberg


ODER: Ein deutsches Drama in 3 Akten, by Helene Lichtenberg


PDF-Bücher ODER: Ein deutsches Drama in 3 Akten, by Helene Lichtenberg

We may not have the ability to make you enjoy analysis, yet ODER: Ein Deutsches Drama In 3 Akten, By Helene Lichtenberg will lead you to enjoy analysis beginning with currently. Publication is the home window to open up the brand-new world. The world that you want remains in the better stage as well as level. Globe will constantly guide you to even the status phase of the life. You understand, this is some of how reading will certainly give you the kindness. In this case, more publications you read more expertise you recognize, yet it could mean additionally the birthed is full.

ODER: Ein deutsches Drama in 3 Akten, by Helene Lichtenberg

Produktinformation

Taschenbuch: 112 Seiten

Verlag: Independently published (30. April 2019)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 1095783262

ISBN-13: 978-1095783269

Größe und/oder Gewicht:

15,2 x 0,7 x 22,9 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

4.3 von 5 Sternen

6 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 126.510 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Der Buchinhalt zeigt dramatisch und ungeschminkt auf, wie sich nicht nur unser Gemeinwesen entzweit sondern auch, wie sehr die Familien darunter leiden. Einen Burgfriede kann nur noch phasenweisen bestehen, früher oder später brechen die Diskussionen darüber aus, wie wir leben wollen, was wir gut finden. Die Flüchtlingskrise seit 2015 hat hierzu ohne Zweifel wie ein Katalysator Konflikte entbrannt, für die es keine Versöhnung mehr zu geben scheint. Die Darstellung der Dialoge im Buch ist dementsprechend nacherlebbar und tiefgehend. Dabei wird nichts menschliches ausgelassen, auch Freunde der Erotik kommen auf ihre Kosten. Die Figuren sind klar positioniert, wie wir sie überall antreffen können und trotzdem besonders individuell gezeichnet. Die beschriebenen Polarisierungen tut all jenen Seelen gut, die meinen kein Licht am Ende des Tunnels mehr zu sehen."Gutmenschen" gegen "Bösmenschen" sorgen für einen Disput, bei dem keine Gefangenen mehr gemacht werden, nicht einmal in der eigenen Sippe. Es ist der Anfang vom Ende, deren Kosten uns noch teuer zu stehen kommen werden. Das Buch ist ein wichtiger und unverstellter Beitrag zur Gegenwartsliteratur.

Die Story ist sehr aktuell und legt den Finger in die Wunden der momentanen Lage in Deutschland, die von den Medien, der Politik und dem Mainstream so gern kleingeredet oder totgeschwiegen werden. Unser Land wurde ab 2015 in eine Situation gebracht, die viele Menschen zu recht sehr beunruhigt. Die Autorin läßt die Figuren in ihrer Story Klartext sprechen, und viele Leser werden sich selbst und ihre Sorgen um ihr Land, ihr Leben und ihre Zukunft wiedererkennen.

Dieses Büchlein widmet sich einem wichtigen Thema und beschreibt die Spaltung unserer Gesellschaft - bis in die Familien hinein - durch die katastrophale Politik der letzten Jahre sehr gut. Etwas weniger Relotius wäre aber besser für dieses Anliegen gewesen. Das Buch strotzt vor Klischees: der linke Gutmensch ist ein pädophiler Perverser, die Frutarierin ist total irre, die linke Tochter ist "polyamor", kümmert sich nicht um ihre Tochter und studiert Genderkommunikation und die "Rechten" sind attraktiv und intelligent. Auch die Erklärung dieser Verhaltensweisen scheint aus einem Psychologie-Buch für Anfänger entnommen. Man könnte das Buch als Relotius-Variante von rechts betrachten, aber das macht es auch nicht besser. Zumal der echte Relotius zumindest die Sprache deutlich besser beherrschte als diese Autorin.Fazit: Das Thema ist wichtig, ich stimme mit vielen Ansichten der Protagonistin überein, aber die Ausführung lässt zu wünschen übrig.

Tolles buch - sehr gut zu lesen.

Wer die aktuelle Großwetterlage der Politik bzw. der Bevölkerungseinstellungen verstehen will, muss in Einzelfälle eintauchen, so wie in dieses Buch, das virulente Probleme anhand von unterschiedlichen Lebensgeschichten aufgreift und im Rahmen einer echten Familienaufstellung ganz individuell auf den Punkt bringt.Wo gab es nach dem Krieg die meisten Nazis und warum wurde der Schuldkult zum bestimmenden Thema heute? Wir blicken mit Helene Lichtenberg in Abgründe des Westens, in dem ein 68er Generation die Nazi-Eltern bekriegte und heute ein System der globalen Träume verteidigt mit eben jenen Mitteln, zu denen ihre Nazi-Eltern griffen. "Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin der Antifaschismus." (Ignazio Silone)Franz Werfel schrieb in seinem 1946 veröffentlichten Roman „Stern des Ungeborenen" folgendes: „„Zwischen Weltkrieg II und Weltkrieg III drängten sich die Deutschen an die Spitze der Humanität und Allgüte. Und sie nahmen das, was sie unter Humanität und Güte verstanden, äußerst ernst. Sie hatten doch seit Jahrhunderten danach gelechzt, beliebt zu sein. Und Humanität schien ihnen jetzt der bessere Weg zu diesem Ziel. Sie fanden diesen Weg sogar weit bequemer als Heroismus und Rassenwahn. So wurden die Deutschen die Erfinder der Ethik der selbstlosen Zudringlichkeit.“Selbstlose Zudringlichkeit ist das Hauptthema von Jochen, der mit dem Schulkult hausieren geht und trotzdem fröhlich über die Stränge schlägt, ein typisches 68er Gewächs mit Nazieltern im Gepäck und umso lauter nach den Segnungen der Schuldkompensation gierend. „Hauptsache, immer schön menschenfreundliche Parolen schwingen und nichts als heiße Luft dahinter.“ Die Blase des Links- und Gutseins erhält in diesem Buch wohl dosierte Dämpfer aus der eigenen Familie und deutlich wird, wie sehr die westlichen Nazi-Jäger dicht an den Verhaltensweisen ihrer Eltern stehen, nur andersherum halt in der Begründung.Spannende, meines Erachtens real unterfütterte Biografien begegnen sich in der eigenen Familie und sind in der Lage, einen Ton zu finden, der Gespräche ermöglicht und tatsächlich jenen Zustand reaktiviert, in dem man ohne Beschimpfungen vernünftig und sachlich miteinander reden kann. Wo wäre dies wirklich noch möglich, wenn nicht in der Familie?Dieser dramaturgische Trick nimmt einen sofort mit in ein spannendes Buch, das voller realer Tatbestände und klarer Unterscheidungen im Grunde mündet in den Aufruf, links und rechts zu vergessen, sondern nur noch die Warte der Globalisten oder der Souveränisten einzunehmen.Bei zunehmendem Desaster der Globalisten ist für mich klar, in welche Richtung unsere Zukunft weist. Sie ist nicht infantil bunt, nicht klimagefesselt, nicht blind tolerant, sondern sie steht auf dem Boden des vernünftigen, kreativen Menschen, der aus einer guten Position des Eigenen das Fremde ebenso schätzt, aber es darauf prüft, welche kulturellen Unterschiede einen Gleichklang des Zusammenlebens und der Kultur unmöglich machen. Er ist der kommende Souverän.

Gesellschaftskritische Aussagen zu tätigen ist verdammt wichtig in dieser Zeit, in der nur noch uniforme Meinung als "Haltung" getarnt, unisono dahergetrötet werden. Insofern hat dieser "Roman" schon seine Berechtigung.Doch es ist eben kein Roman, es sind großteils Sprechpuppen in einer konstruierten Geschichte die sich wechselseitig ihre Ansichten um die Ohren knallen. Glaubhafte Figuren, eine nachvollziehbare Story... jedenfalls geht anders. Es ist nicht ganz so kolportiert wie das völlig absurde "Aufbruch ins Ungewisse" (eine ARD Produktion) von der anderen Seite des gesellschaftlichen Spektrums, es ist aber in seiner Schwarz-Weiss Malerei nah dran.3 Sterne nur deshalb weil hier auch mal Quer- und Freidenker ihre Sicht der Dinge darlegen dürfen, aber vom literarischen her ist das leider sehr billig. Wer einen wirklichen Gesellschaftsroman, verpackt in einer Zukunftsvision lesen möchte, das zudem ein literaisches Meisterwerk in Stil und Inhalt ist, dem sei "Ruhrkent" empfohlen. Wer hingegen ein bissl Unterhaltung wünscht, das offen gesellschaftliche Misstände als Haupt-Figur ethabliert für den ist "Oder" empfehelnswert.

ODER: Ein deutsches Drama in 3 Akten, by Helene Lichtenberg PDF
ODER: Ein deutsches Drama in 3 Akten, by Helene Lichtenberg EPub
ODER: Ein deutsches Drama in 3 Akten, by Helene Lichtenberg Doc
ODER: Ein deutsches Drama in 3 Akten, by Helene Lichtenberg iBooks
ODER: Ein deutsches Drama in 3 Akten, by Helene Lichtenberg rtf
ODER: Ein deutsches Drama in 3 Akten, by Helene Lichtenberg Mobipocket
ODER: Ein deutsches Drama in 3 Akten, by Helene Lichtenberg Kindle

ODER: Ein deutsches Drama in 3 Akten, by Helene Lichtenberg PDF

ODER: Ein deutsches Drama in 3 Akten, by Helene Lichtenberg PDF

ODER: Ein deutsches Drama in 3 Akten, by Helene Lichtenberg PDF
ODER: Ein deutsches Drama in 3 Akten, by Helene Lichtenberg PDF
Share on Google Plus

About sendiri sementara waktuini

This is a short description in the author block about the author. You edit it by entering text in the "Biographical Info" field in the user admin panel.

0 komentar:

Posting Komentar